13 Minuten Lesezeit
/
Von Mariona Griera
/
9. April 2025
Entdecken Sie, wie Sie ein intelligentes In-Wash®-WC von Roca mit unserem detaillierten Leitfaden installieren. Erfahren Sie, wie Sie das passende Modell auswählen, die notwendigen Werkzeuge vorbereiten und die Schritte für eine erfolgreiche Installation befolgen. Sorgen Sie für maximale Hygiene und Komfort bei Ihren Renovierungsprojekten mit diesen praktischen Tipps.
Die intelligenten In-Wash®-Toiletten von Roca revolutionieren die Art und Weise, wie moderne Badezimmer ausgestattet werden. Sie integrieren Funktionen eines Bidets mit Wasser und Trocknung, und bieten dem Benutzer maximale Hygiene und Komfort.

Wenn Sie ein professioneller Installateur sind, hilft Ihnen dieser technische Leitfaden dabei, ein In-Wash® WC korrekt zu installieren von Roca, mit praktischen Tipps, Montageempfehlungen und häufigen Fehlern, die Sie vermeiden sollten. Wir werden die vorherigen Überlegungen (bodengestützte vs. wandhängende Modelle, erforderliche Anschlüsse) und jeden Schritt des Installationsprozesses betrachten, damit Sie dieses Smart-WC problemlos in jede Renovierung oder Neubau integrieren können.

Vor der Installation des In-Wash® zu berücksichtigende Aspekte

Bevor Sie mit der Installation beginnen, beachten Sie die folgenden wichtigen Punkte:
  • Wählen Sie das passende Modell: Roca bietet die In-Wash® in bodenstehender Version (wandnah) und hängender Version an. Die bodenstehende Version beinhaltet einen angepassten Spülkasten (Tiefspüler) und wird auf dem Boden installiert, während die hängende Version an der Wand befestigt wird (vom Boden abgehoben) und ein Trägersystem (eingebauter Rahmen) erfordert, das ihr Gewicht tragen kann. Wählen Sie das Modell entsprechend der Konfiguration des Badezimmers: Die bodenstehenden Modelle sind ideal für Renovierungen ohne Bauarbeiten (direkter Austausch einer herkömmlichen Toilette), und die hängenden Modelle bieten einen modernen Stil und erleichtern die Bodenreinigung, erfordern jedoch die Installation eines eingebauten Spülkastens oder einer Trägerstruktur.
  • In-Tank®-Technologie (integrierter Spülkasten): Einige neuere Modelle der In-Wash®, wie die Serie In-Wash® Inspira, integrieren den Spülkasten direkt in die Schüssel durch die In-Tank®-Technologie. Dies ist ein großer Vorteil bei Renovierungen, da kein externer oder eingebauter Tank erforderlich ist, was Platz spart (bis zu ~20 cm an der Wand) und die Installation vereinfacht. Sie benötigen lediglich einen Kaltwasseranschluss und einen Stromanschluss, um sie zu betreiben, ohne Mauerarbeiten für den Einbau des Spülkastens durchführen zu müssen. Im Gegensatz dazu werden Modelle ohne In-Tank (z. B. In-Wash® Ona hängend) an einen konventionellen eingebauten Spülkasten (wie die Roca Duplo-Systeme) oder an einen bodenstehenden Spülkasten angeschlossen.
  • Standort der Abflüsse und Anschlüsse: Überprüfen Sie die Art des Abflusses im Badezimmer: Die bodenstehenden In-Wash®-Toiletten von Roca haben einen Dualabgang (Vario), der sowohl an horizontale Wandabflüsse als auch an vertikale Bodenabflüsse (über ein Anschlussbogen) angepasst werden kann. Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Bogenkit haben, wenn der Abgang vertikal ist. Bei hängenden Modellen ist der Abfluss horizontal zur Wand. Überprüfen Sie auch, dass ein Wasseranschluss in der Nähe an der Wand vorhanden ist (normalerweise seitlich unten) und, sehr wichtig, ein Stromanschlusspunkt in der Nähe. Ideal ist eine Steckdose mit Erdung in sicherer Entfernung von feuchten Bereichen (laut Vorschrift außerhalb des Volumens von Badewanne/Dusche) oder die Planung einer elektrischen Leitung bis zum Standort der Toilette. Es wird nur ein Anschluss an das Kaltwassernetz benötigt, da die Toilette das Wasser intern erwärmt.
  • Werkzeuge und Materialien: Bereiten Sie die üblichen Klempnerwerkzeuge vor: Bohrmaschine und Bohrer für Wand oder Boden (je nach Modell) für Befestigungen, verstellbarer Schraubenschlüssel für die Anschlüsse, Wasserwaage, Silikon oder Dichtmasse zum Abdichten der Basis, Schraubendreher und bei hängenden Installationen die Elemente des eingebauten Rahmens (falls noch nicht installiert). Halten Sie außerdem die mitgelieferten Komponenten des In-Wash® bereit: Normalerweise sind Anschlussflexschlauch für Wasser, Absperrventil, Filter/Entkalker falls enthalten, Fernbedienung und deren Halterungen, etc. Lesen Sie das spezifische Handbuch des Modells, bevor Sie beginnen, um sich mit den Teilen und dem Montageplan vertraut zu machen.

Schritt für Schritt: Installation einer In-Wash®-Toilette von Roca

Im Folgenden zerlegen wir die wesentlichen Schritte zur Installation einer intelligenten In-Wash®-Toilette. Obwohl jedes Modell Nuancen aufweist, ähnelt der allgemeine Prozess dem einer herkömmlichen Toilette, mit dem Zusatz des elektrischen Anschlusses und des elektronischen Moduls.
  1. Positionierung und Befestigung der Toilette: Positioniere die Keramikbasis der Toilette an der gewünschten Stelle. Markiere auf dem Boden (oder an der Wand, wenn es sich um ein hängendes Modell handelt) die Befestigungspunkte und die Position des Abflusses. Bei Standmodellen richte den Ausgang der Schüssel mit dem Abflussstutzen aus und stelle sicher, dass er zentriert und gut angepasst ist, um Lecks zu vermeiden. Bei einem hängenden Modell montiere vorher den eingebauten Rahmen (oder stelle sicher, dass der vorhandene korrekt in der richtigen Höhe installiert ist, normalerweise ~40-42 cm vom fertigen Boden bis zum Schüsselausgang) und befestige die Gewindestangen und den Abflussanschluss gemäß den Anweisungen. Bohre an den entsprechenden Stellen und installiere die Schrauben und Dübel fest, um die Schüssel sicher zu befestigen. Es ist entscheidend, die Toilette korrekt zu nivellieren und fest zu verankern, ohne Bewegung.
  2. Anschluss des Abflusses: Sobald die Schüssel befestigt ist, verbinde die Toilette mit dem Abfluss. Bei Standmodellen mit horizontalem Ausgang bedeutet dies, den Gummistutzen in die Wand einzuführen und ihn an den hinteren Ausgang der Toilette anzuschließen, bevor die Einheit in ihre endgültige Position geschoben wird. Bei einem vertikalen Ausgang zum Boden richte das vertikale Knie (Stand-Siphon) zwischen der Bodenflansch und dem Schüsselausgang aus. Trage Dichtmittel oder eine Dichtung gemäß den Herstellerangaben auf, um Dichtheit zu gewährleisten. Bei hängenden Modellen überprüfe, ob die Gummidichtung zwischen dem Schüsselausgang und dem Knie des Rahmens korrekt positioniert ist, wenn die Toilette an den Gewindestangen aufgehängt wird. Ziehe die Befestigungsmuttern der hängenden Toilette fest und bringe die Abdeckungen an.
  3. Anschluss der Kaltwasserzufuhr: Schließe das Hauptabsperrventil bevor du die Installation bearbeitest. Bringe das Eckventil (Absperrventil) an der Wasserzufuhr an der Wand an, falls noch nicht vorhanden. Verbinde den flexiblen Schlauch zwischen dem Wasserhahn und dem Wassereinlass der Toilette (normalerweise an der Rückseite oder Unterseite des Tanks/der Schüssel). Viele Modelle haben einen Filter oder Entkalkungssystem an diesem Anschluss: Vergiss nicht, es gemäß Handbuch zu installieren, um den Spülmechanismus vor Verunreinigungen und Kalk zu schützen. Schraube die Verbindungen gut fest (zuerst von Hand und dann vorsichtig mit einem Schlüssel, ohne die Gewinde zu beschädigen) und lasse das Absperrventil vorerst geschlossen. Hinweis: Die Versorgung muss ausschließlich mit Kaltwasser erfolgen. Schließe kein Warmwasser an da das Gerät über interne Heizungen verfügt, um es auf die gewünschte Temperatur zu bringen.
  4. Elektrischer Anschluss der Toilette: Dieser Schritt unterscheidet die In-Wash® von herkömmlichen Toiletten. Du hast zwei Optionen: stecke die Toilette in eine nahegelegene Steckdose oder verkable sie dauerhaft mit dem Stromnetz (gemäß Empfehlungen und Vorschriften wird normalerweise eine Steckdose bevorzugt, um das Gerät leicht trennen zu können). Wenn du eine Steckdose verwenden möchtest, stelle sicher, dass sie in sicherer Entfernung von der Dusche/Badewanne angebracht ist (aus elektrischen Sicherheitsgründen) und vorzugsweise durch einen Fehlerstromschutzschalter (RCD) geschützt ist. Viele Installateure führen das Stromkabel durch die Toilette selbst: Führe das Netzkabel durch die vorgesehene Öffnung in der Basis oder Rückseite der Schüssel (im Handbuch ist der Verlauf angegeben). Die In-Wash-Modelle haben normalerweise ein Kabel mit Stecker bereits mit dem internen Mechanismus verbunden; in anderen Fällen wird das Kabel über nummerierte Klemmen oder Schnellverbinder angeschlossen. Befolge die Anweisungen für den elektrischen Anschluss Schritt für Schritt: Normalerweise wird ein spezieller Stecker angeschlossen, der die elektronische Einheit des Sitzes mit dem Netzkabel verbindet, das du durch die Basis geführt hast. Führe die Verbindungen mit dem Hauptschalter ausgeschaltet aus und überprüfe, dass sie fest sind. Bereite den Stecker vor, aber schalte das Gerät noch nicht ein bis die vollständige Montage abgeschlossen ist.
  5. Montage des elektronischen Moduls und des Sitzes: Die In-Wash® Toilette wird mit elektronischen Komponenten (Waschdüse, Ventile, Heizung usw.) geliefert, die in einem Modul integriert sind, das sich normalerweise im Bereich des Sitzes/Deckels befindet. Bei einigen Modellen werden der Deckel und der Sitz demontiert geliefert um die Installation zu erleichtern. Normalerweise befestigen wir zuerst die Keramikbasis (bereits in den vorherigen Schritten durchgeführt) und installieren dann die elektronische Sitz-Deckel-Einheit. Dazu entferne den Deckel und den Sitz vom elektronischen Körper gemäß dem Handbuch (sie sind normalerweise mit einem leicht lösbaren Führungs- oder Verriegelungssystem befestigt). Dies gibt dir Zugang zur Rückseite der Toilette, wo du den elektrischen Anschluss und den internen Wasseranschluss des Mechanismus findest. Verbinde den internen Schlauch der vom elektronischen Mechanismus kommt mit dem Wasseranschluss, der an der Schüssel herausragt (stelle sicher, dass der Klick oder das Gewinde gut sitzt). Verbinde auch den internen Stecker der das Modul mit Strom versorgt (normalerweise passt er zu einem nummerierten Stecker, der in seinen entsprechenden Anschluss passt). Wenn beide Anschlüsse (Wasser und Strom) gesichert sind, setze das elektronische Modul in die Schüssel ein: es rastet an seinem Platz durch die Laschen oder Kunststoffführungen ein, bis ein „Klick“ zu hören ist. Anschließend setze den Sitz und den Deckel wieder in ihre Scharniere oder Halterungen ein und befestige sie gemäß den Herstellerangaben (viele haben Schnellfreigabe- und Dämpfungssysteme SoftClose für sanftes Schließen). Ziehe die Scharnierschrauben bei Bedarf fest und bringe die Abdeckungen an. Überprüfe, dass der Deckel korrekt öffnet und schließt und der Sitz stabil ist. Schließlich befestige die Halterung der Fernbedienung an der Wand in geeigneter Höhe – normalerweise wird eine Halterung mit Kleber oder Schrauben geliefert – damit der Benutzer die Fernbedienung an einem zugänglichen Ort aufhängen kann.
  6. Inbetriebnahme und abschließende Tests: Wenn alles physisch installiert ist, öffne das Wasserabsperrventil um das System zu füllen. Bei Modellen mit integriertem In-Tank-Tank hörst du wahrscheinlich, wie das System mit dem Wasserladen beginnt und möglicherweise ein Lüfter (Luftsystem) kurz aktiviert wird, aufgrund der Luftspültechnologie (Soft Air). Überprüfe, dass keine Lecks an der Verbindung des Schlauchs oder am Abflussstutzen vorhanden sind. Anschließend verbinde die Stromversorgung des Geräts (stecke es in das Netz oder aktiviere den dedizierten Schalter). Viele intelligente Toiletten führen einen Selbsttest oder eine Initialkalibrierung beim Einschalten durch: möglicherweise leuchtet eine LED-Höflichkeitsleuchte auf oder die Waschdüse bewegt sich automatisch zur Selbstreinigung. Warte einen Moment und dann teste die Grundfunktionen: drücke den Spülknopf (einige Modelle haben einen versteckten seitlichen Knopf für manuelles Spülen, oder verwende die Fernbedienung, um die Spülung zu aktivieren) und überprüfe, dass der Wasserfluss funktioniert und die Toilette gut spült. Teste auch die Waschfunktion indem du die Düse ausfährst (ohne sich hinzusetzen, einige Geräte erfordern die Aktivierung des Anwesenheitssensors durch Abdecken oder Verwenden eines Testmodus, damit die Dusche ohne sitzenden Benutzer herauskommt). Überprüfe, dass Wasser aus der Düse kommt und dann die Trocknungsluft. Überprüfe, dass das Nacht-LED-Licht leuchtet (falls zutreffend) und die Fernbedienung alle Funktionen steuert. Viele Fernbedienungen sind bereits synchronisiert; andernfalls folge den Anweisungen, um sie mit der Toilette zu koppeln. Stelle sicher, dass der Anwesenheitssensor funktioniert (normalerweise verhindert er, dass Wasser austritt, wenn niemand sitzt, um versehentliche Spritzer zu vermeiden). Schließlich konsultiere die Roca Connect Mobile App falls das Modell sie unterstützt (die In-Wash® Ona ermöglicht die Konfiguration über die App): verbinde das Gerät gemäß den Anweisungen und überprüfe, dass du Parameter vom Smartphone aus anpassen kannst. Nachdem du bestätigt hast, dass alles korrekt funktioniert und keine Lecks vorhanden sind, hast du die Installation abgeschlossen.

Praktische Tipps und häufige Fehler, die vermieden werden sollten

Die Installation einer intelligenten Toilette erfordert zusätzliche Aufmerksamkeit für Details. Beachten Sie diese Empfehlungen, um ein optimales Ergebnis zu gewährleisten:
  • Überprüfe den Wasserdruck: Die In-Wash®-Modelle verfügen über Elektromagnetventile und Waschsysteme, die empfindlich auf Druck reagieren. Roca gibt einen optimalen Druckbereich an (z. B. zwischen ~0,1 und 0,7 MPa). Wenn der Druck im Haus sehr niedrig ist, kann die Wasch-/Spülleistung beeinträchtigt werden; und wenn er zu hoch ist, installiere einen Druckminderer, um den Mechanismus nicht zu überlasten.
  • Halte die elektrischen Sicherheitsabstände ein: Platziere die Steckdose niemals in Bereichen, in denen sie nass werden könnte. Ideal ist es, wenn die Steckdose mindestens 60 cm von Badewannen oder Duschen entfernt ist (außerhalb der „Schutzbereiche“) und vorzugsweise auf der gegenüberliegenden Seite der Dusche. Verwende eine geerdete Steckdose, die durch einen FI-Schutzschalter geschützt ist.Verwende keine Verlängerungskabel provisorisch; die elektrische Verbindung muss fest und sicher sein.
  • Vergiss nicht das zugängliche Absperrventil: Es ist wichtig, ein separates Absperrventil für die Toilette zu installieren, damit die Wasserversorgung des Geräts für Wartungsarbeiten abgeschaltet werden kann, ohne das Wasser im ganzen Haus abzustellen. Stelle sicher, dass es sichtbar oder zugänglich ist (zum Beispiel im nahegelegenen Unterschrank), wenn die Toilette es abdeckt.
  • Installiere den Filter und das Antikalksystem korrekt: Wenn das Modell einen Eingangsfilter oder eine Entkalkungskartusche enthält, installiere diese gemäß den Anweisungen. Ein häufiger Fehler ist, dies zu vergessen, was zu Verstopfungen in den Düsen oder Kalkablagerungen an den Heizungen führen kann. Programmiere außerdem die Routinen zur Selbstreinigung und Entkalkung (viele In-Wash®-Modelle haben einen automatischen Modus, den du regelmäßig mit der Fernbedienung aktivieren musst).
  • Überprüfe den Anwesenheitssensor: Wenn beim Testen der Spülung kein Wasser austritt, könnte es daran liegen, dass der Sensor keinen Benutzer erkennt (aus Sicherheitsgründen). Einige unerfahrene Installateure denken, dass ein Fehler vorliegt, aber das System funktioniert korrekt. Konsultiere das Handbuch für den Test- oder „Installationsmodus“, der normalerweise enthalten ist, um die Düse zu aktivieren, ohne zu sitzen (z. B. den Sensor mit der Hand abdecken).
  • Ziehe die Verbindungen und Schrauben nur fest genug an: Ein typischer Fehler ist es, die Befestigungsschrauben der Keramik oder die Muttern der Wasseranschlüsse zu fest anzuziehen, was die Porzellan reißen oder die Gewinde beschädigen kann. Ziehe sie fest an, aber ohne übermäßige Kraft. Verwende die mitgelieferten Unterlegscheiben und Dichtungen für einen dichten Sitz und überprüfe alles, bevor du die Abdeckungen anbringst.
  • Setze die Dichtung der Abflussbride richtig ein: Bei wandmontierten Modellen muss die Verbindung zwischen Spülkasten und Schüssel (bei Toiletten mit niedrigem Tank) korrekt abgedichtet sein. Wenn du beim ersten Befüllen ein Leck zwischen Tank und Schüssel bemerkst, ist wahrscheinlich die Abflussdichtung nicht richtig eingesetzt oder die Befestigungsschrauben des Spülkastens sind nicht ausgeglichen. Justiere sie erneut und überprüfe. Bei In-Tank-Modellen folge genau dem Werksmontageprozess, da der Tank integriert und ab Werk abgedichtet ist (zerlege keine internen Teile unnötig, da du die Dichtheit gefährden könntest).
  • Konfiguriere die Funktionen gemäß dem Endbenutzer: Lasse die Toilette in einem komfortablen „Standardzustand“ konfiguriert. Zum Beispiel mittlere Temperatur von Wasser und Luft, neutrale Position der Düse, Nachtlicht aktiviert. Erkläre dem Kunden kurz, wie er die Einstellungen nach seinen Wünschen anpassen kann, oder übergebe das Handbuch. Ein professioneller Installateur installiert nicht nur, sondern stellt auch sicher, dass der Kunde die Grundfunktionen des neuen Geräts versteht.
Wenn du diesen Tipps folgst, vermeidest du die häufigsten Probleme und stellst sicher, dass die Installation beim ersten Mal sauber und funktional ist. Die einfache Installation der Roca In-Wash® ist bemerkenswert: Mit einer angemessenen Planung kann sie in etwa 30 Minuten abgeschlossen werden, selbst bei Teilrenovierungen, bei denen keine Bauarbeiten gewünscht sind (insbesondere bei Modellen mit integriertem In-Tank).

In-Wash® Rimless-Modelle von Roca verfügbar bei GroupSumi

Roca bietet verschiedene In-Wash®-Modelle an, um den Anforderungen jedes Projekts gerecht zu werden. Bei GroupSumi findest du die Hauptvarianten der Serie Ona und Inspira, alle mit Rimless®-Technologie (ohne inneren Rand für bessere Hygiene). Nachfolgend heben wir jedes Modell mit seinen Hauptmerkmalen und Vorteilen hervor:

Bodenstehende In-Wash®-Toiletten

  • Intelligentes WC In-Wash® Ona Rimless an der Wand montiert – Standmodell mit kompakter Niedrigspülkasten. Bietet ein modernes Design mit sanften Linien (Kollektion Ona) und alle intelligenten Funktionen: Waschen mit warmem Wasser und Trocknen mit Luft, regulierbar in der Temperatur, selbstreinigende Düse mit ultraviolettem Desinfektionslicht und duale Spülung 4,5/3 L mit geringem Verbrauch. Integriert die Verbindung mit der App Roca Connect, die es ermöglicht, Einstellungen vom Handy aus zu personalisieren. Ideal für Renovierungen, bei denen die In-Wash-Technologie gesucht wird, ohne die Wand zu verändern, da es wie ein herkömmliches an der Wand montiertes WC installiert wird. Zu den Vorteilen gehört die einfache Reinigung dank des rimless Designs (keine Ecken für Schmutz) und eine einfache Wartung mit einem Programm zur automatischen Entkalkung.
Wandhängendes Smart-WC Roca In-Wash® Ona Rimless
Ausgewähltes Produkt
Wandhängendes Smart-WC Roca In-Wash® Ona Rimless
Wandhängendes intelligentes WC Roca In-Wash® Ona Rimless mit Wasch- und Trockenfunktionen, steuerbar über die mobile App. Kompaktes und effizientes Design.
  • Waschen mit warmem Wasser und einstellbarem Trocknen mit warmer Luft.
  • Selbstreinigende Düse mit ultraviolettem Licht und Entkalkung.
  • Duale Spülung von 4,5/3L und personalisierbare Steuerung über die Roca Connect App.
1.157,00 €1.996,82 €
  • Intelligentes WC In-Wash® Inspira Rimless wandhängend – Intelligentes Modell der Serie Inspira mit Standinstallation (back-to-wall). Kombiniert fortschrittliche Technologie mit minimalistischem Design. Hervorzuheben ist die Integration des Spülkastens in die Schüssel (In-Tank®), was den externen Tank aus dem Blickfeld entfernt und die Installation vereinfacht. Seine Hygienefunktionen umfassen anpassbare Reinigung (anal, oszillierend, perineal) und Trocknung mit warmer Luft, mit einstellbaren Temperaturen nach Benutzerwunsch. Es verfügt über eine Fernbedienung, um alle Operationen zu steuern (einschließlich der Spülung, da der Spülvorgang elektronisch ist) und ein LED-Nachtlicht zur Orientierung. Zudem integriert es einen Anwesenheitssensor und einen Deckel mit gedämpftem Schließen SoftClose. Dieses Premium-Modell bietet dem Benutzer maximalen Komfort und Platzersparnis im Badezimmer, wobei die einfache Montage eines wandhängenden WCs beibehalten wird (es wird an die Wasserzufuhr und das Stromnetz angeschlossen, ohne zusätzliche Arbeiten).
Roca Rimless Wandhängendes Smart-WC In-Wash® Inspira
Ausgewähltes Produkt
Roca Rimless Wandhängendes Smart-WC In-Wash® Inspira
Das intelligente WC In-Wash® Inspira von Roca bietet fortschrittliche Wasch- und Trocknungsfunktionen, Rimless®-Design und Fernbedienung. Es gewährleistet Hygiene, Komfort und Technologie in einem wandmontierten Format.
  • Anpassbare Wasch- und Trocknungsfunktionen.
  • Rimless®-Design für mehr Hygiene und einfache Reinigung.
  • Fernbedienung mit Warnung bei niedrigem Batteriestand.
1.547,00 €2.772,70 €

Wandhängende In-Wash®-Toiletten (an der Wand)

  • Intelligente Toilette In-Wash® Ona Rimless hängend – Hängende Version der In-Wash Ona, gedacht für Bäder im zeitgenössischen Stil. Sie wird an einem eingebauten System befestigt (kompatibel mit Roca-Rahmen Duplo One / Duplo S) und lässt die Schüssel schweben, ohne den Boden zu berühren. Sie bietet die gleichen intelligenten Funktionen für Waschen und Trocknen mit Temperaturregelung, selbstreinigende Düse mit UV-Licht und auch eine effiziente Dual-Spülung 4,5/3 L. Da sie kein Podest hat, erleichtert sie die Bodenreinigung und verleiht dem Raum visuelle Weite. Sie wird über eine Fernbedienung gesteuert und erlaubt auch Einstellungen über eine mobile App. Ihre Hauptvorteile sind Ästhetik und Sauberkeit: der bodenfreie Bereich und das rimless Innere erleichtern es, das Bad makellos zu halten. Es ist die ideale Option, wenn eine vollständige Integration mit der Wand angestrebt wird (erfordert die Vorinstallation eines eingebauten Tanks oder kann, wenn gewünscht, mit einem In-Tank-Modul kombiniert werden, obwohl sie im hängenden Format normalerweise mit einem Wandtank kommt).
Wandhängendes Smart-WC Roca In-Wash® Ona Rimless
Ausgewähltes Produkt
Wandhängendes Smart-WC Roca In-Wash® Ona Rimless
Wandhängendes intelligentes WC Roca In-Wash® Ona Rimless mit Wasch- und Trockenfunktionen. Steuerung und Konfiguration über die mobile App.
  • Wasch- und Trockenfunktionen mit einstellbarer Temperatur.
  • Selbstreinigende Düse mit ultraviolettem Licht und Entkalkung.
  • Kompatibel mit Roca Duplo One / Duplo S Systemen und Dual-Spülung 4,5/3L.
1.067,00 €1.840,93 €
  • Intelligentes WC In-Wash® Inspira Rimless hängend – Hängendes WC aus der Inspira-Serie, an der Spitze der Innovation. Es integriert die In-Tank®-Technologie in einem hängenden Format, wobei der Spülkasten in den Keramikkörper integriert ist, um auf den typischen eingebauten Spülkasten zu verzichten (es wird nur ein Rahmen oder eine Halterung zur Befestigung benötigt). Das Ergebnis ist ein ultra-minimalistisches Erscheinungsbild, mit einer wandfreien Betätigungsplatte. Alle Funktionen werden über eine Fernbedienung oder diskrete seitliche Tasten aktiviert. Es bietet maximale Hygiene mit dem Roca Rimless®-System und einer selbstreinigenden Düse, zusätzlich zu individuell anpassbarem Komfort: mehrere Einstellungen für die Position der Düse, Wassertemperaturen (33º, 36º, 39º) und Trocknungsluft (40º, 50º, 60º). Es beinhaltet einen Anwesenheitssensor, LED-Umgebungsbeleuchtung und ein ergonomisches Design. Sein Hauptvorteil ist die Kombination des sauberen Looks eines Hängenden mit der vereinfachten Installation eines Wand-WCs, da kein zusätzlicher eingebauter Spülkasten erforderlich ist – es genügt, Wasser und Strom anzuschließen. Es ist perfekt für hochwertige Projekte, bei denen das Neueste in Technologie und Design im Badezimmer gesucht wird.
Intelligente Toilette In-Wash® Inspira Wandhängend Roca Rimless
Ausgewähltes Produkt
Intelligente Toilette In-Wash® Inspira Wandhängend Roca Rimless
Das wandhängende intelligente WC In-Wash® Inspira von Roca kombiniert fortschrittliche Technologie, minimalistisches Design und anpassbare Funktionen für Wasch- und Trockenfunktionen mit dem hygienischen System Roca Rimless®.
  • Wandhängendes Design mit Dual-Spülung 4,5/3L.
  • Wasch-, Trockenfunktion und LED-Nachtlicht.
  • Selbstreinigende Düse mit einstellbaren Positionen.
1.523,00 €2.627,52 €

Fazit

Die Installation einer intelligenten Toilette Roca In-Wash® kann von einem Klempner in kurzer Zeit durchgeführt werden, wenn die richtigen Anweisungen und Tipps befolgt werden. In nur wenigen Schritten stattest du das Bad deines Kunden mit einem WC aus, das das Neueste in Sachen Intimhygiene bietet und das Nutzungserlebnis verbessert. Denke immer daran, die spezifischen Anweisungen des Modells, das du montierst, zu überprüfen, die Versorgung vor den Anschlüssen abzuschalten und alles nach Abschluss zu überprüfen.

Wir hoffen, dass dieser Leitfaden Ihnen geholfen hat, Zweifel zu klären und Ihnen praktische Lösungen während der Installation zu bieten. Die genannten Modelle sind bei GroupSumi erhältlich, wo Sie sie zu Preisen für Fachleute und technische Unterstützung finden können, falls Sie diese benötigen.

Einen In-Wash® von Roca zu deinen Installationsprojekten hinzuzufügen bedeutet, Innovation, Komfort und Differenzierung zu bieten – wage den Sprung zu den Smart-Toiletten und biete deinen Kunden das Beste in der Badtechnologie!
Teilen!
30-tägige Rückgabe
Kaufen Sie beruhigt. Wenn etwas nicht stimmt, kümmern wir uns darum.
Service nach dem Verkauf
Haben Sie noch Fragen? Unser Support-Team hilft Ihnen gerne weiter.
Zahlen Sie wie und wann Sie wollen
Karte, Banküberweisung, PayPal... fraktioniert? Wir haben sie alle.
GroupSumi ist Ihr Online-Händler für Bau-, Elektro- und Klimageräte.
VisaMastercardPayPalKlarnaBank transfer
Alle Rechte vorbehalten © 2025 GroupSumi