Der GoodWe ET PLUS+ 6,5 kW (GW6.5K-ET) ist ein dreiphasiger Hybrid-Wechselrichter mit Hochspannung (HV) und 2 MPPT, entwickelt zur Maximierung des Eigenverbrauchs und bietet USV-Backup (<10 ms) für kritische Lasten. Die Leistungselektronik ermöglicht 100% unsymmetrische Ausgänge und garantiert so Flexibilität für reale Verbrauchssituationen in Wohnhäusern und kleinen Gewerbebetrieben.
Wichtige Merkmale
- 2× MPPT-Architektur (1 String/MPPT) für zwei unabhängige Ausrichtungen.
- HV-Batterie (Bus 180–600 V) mit effizientem bidirektionalem Management.
- MPPT-Bereich 200–850 V und max. Vdc 1000 V.
- USV <10 ms und 100% unsymmetrische Ausgangsleistung pro Phase.
- IP66, natürliche Konvektionskühlung (ohne Lüfter).
- Integrierte Schutzfunktionen: Anti-Insel, SPD DC/AC, Isolationsüberwachung.
Wesentliche elektrische Daten
- Nennleistung AC (Netz): 6,5 kW (6,5 kVA).
- Backup-Nennleistung: 6,5 kVA; Spitze ohne Netz: bis zu 10 kVA @ 60 s.
- Netzspannung: 400/380 V, 3L/N/PE; Frequenz: 50/60 Hz.
- Max. AC-Strom ins Netz: ~10 A (je nach lokaler Norm).
- PV: 2 MPPT (2×1); max. Vdc: 1000 V; MPPT: 200–850 V.
- Batterie: HV 180–600 V; Kommunikation mit BMS über CAN/RS485.
- Typische Wirkungsgrade: >97% bei PV→AC und Bat→AC-Umwandlung.
Kommunikation und Monitoring
- Mit BMS: CAN / RS485; mit Zähler: RS485 (Exportkontrolle).
- Mit GoodWe Portal/App: Wi-Fi/LAN je nach Kit; Inbetriebnahme-App.
- Modbus-Integration (für fortgeschrittene SCADA/EMS-Projekte).
Installation und O&M
- Wandmontage, integrierter DC-Trennschalter und standardisierte Anschlüsse.
- Diagnose und Remote-Updates über das Portal.
- Lüfterloses Design: weniger Wartung und niedriger Geräuschpegel.
Abmessungen und Gewicht
- Abmessungen (B × H × T): 415 × 516 × 180 mm
- Gewicht: 24 kg
- Schutzart: IP66; Umgebungstemperatur −35…+60 °C
Empfohlene Anwendungen
- Dreiphasige Wohnhäuser mit Eigenverbrauch und Backup für kritische Lasten.
- Kleine Gewerbebetriebe mit variablen Lastprofilen pro Phase.
Hinweis für Installateure: Leistungsfaktor, Exportbegrenzung und Time-of-Use-Modi gemäß Vorschriften konfigurieren. Kompatibilität/Firmware des HV-Batteriespeichers und Selektivität der Schutzfunktionen im Backup-Stromkreis prüfen.